Schirmherrschaften
Die Bedeutung der Trachtenwoche wurde in der Vergangenheit durch die Übernahme der Schirmherrschaften von Landes-, Bundes- und Europapolitikern unterstrichen.
Ranghöchste Schirmherren waren die Bundespräsidenten
- Prof. Dr. Karl Carstens 1981,
- Dr. Richard von Weizsäcker 1985 und
- Johannes Rau 2001.
Der „kalte Krieg“ ist Geschichte und dennoch die Trachtenwoche aktuell wie eh und je. Der Zuwachs neuer Staaten in Osteuropa ist ein Grund, warum unser Auftrag noch nicht erfüllt ist.
Ein weitaus wichtigerer ist leider auch die traurige Tatsache, dass es immer noch Konflikte zwischen einigen Volksgruppen gibt. Daher gilt es für uns Neustädter, den Auftrag neu zu formulieren. Weil es gerade die Tracht ist, die Respekt und Verständnis füreinander geben kann und weil es die Musik ist, die grenzüberschreitend zu Freude und Tanz aufruft. Beides wird weiterhin der kleinste gemeinsame Nenner bleiben, auf den sich alle Europäer zu jeder Zeit verständigen können.
Die Neustädter Trachtenwoche in Form des europäischen folklore festivals wird, sie muss fortbestehen.