Sprungziele
Inhalt

1. Trachtenwoche 1951

Diese Organisationsformen sind geblieben. Sie haben sich bewährt und dem Kuratorium als verantwortlichem Träger in den 53 Jahren das Gelingen aller Festwochen gesichert.

Die erste deutsche Trachtenwoche wurde in der Zeit vom 4. bis zum 11. August 1951 durchgeführt. An ihr nahmen Gruppen aus Deutschland sowie als erste außerdeutsche Gruppe die Sing- und Spielgruppe der oberösterreichischen Lehrervereinigung aus Linz teil. Die Teilnehmer dieser Gruppe lösten im Kuratorium die Grundsatzfrage aus, inwieweit man künftig weitere außerdeutsche Gruppen einladen solle, um zu einer europäischen Folklorewoche zu kommen.

Es war der Wunsch der Deutschen, aus ihrer ersten sehr spürbaren Isolierung herauszukommen und zum Ausdruck zu bringen, wie sehr sie sich nach Gemeinsamkeit im europäischen Lebensraum sehnten. Und kein geringerer, als A. Paul Weber entwarf das Plakat für die erste Großveranstaltung nach dem Krieg auf dem Neustädter Marktplatz.